Topfenstrudel

Topfenstrudel

Ähnlich wie der Apfelstrudel ist der Topfenstrudel eine traditionell-österreichische Mehlspeise. Auch bei diesem Strudelgebäck ist die Herausforderung den Teig dünn zu „ziehen“. Zu dünn sollte er aber nicht sein, damit er durch die Quarkfüllung nicht reißt.Lauwarm mit Puderzucker oder optional mit Vanillesoße ist der Topfenstrudel 

Hafer-Milchreis (vegan)

Hafer-Milchreis (vegan)

Eine Kindheitserinnerung: Cremiger, dicker Reisbrei mit Rosinen von Oma! 🥰 Reisbrei oder auch Milchreis ist eines der Gerichte, die ich morgens, mittags, oder abends essen kann. Mit Zimt-Zucker, eingelegtem Obst, oder frischem Obst, die möglichen Beilagen sind vielfältig. Und zugegeben, ich esse Milchreis lieber ohne 

Milchreis mit Zimt-Zucker

Milchreis mit Zimt-Zucker

Ob zum Frühstück, Mittagessen, oder Dessert, Milchreis ist ein Selbstläufer. Tatsächlich ist für mich die Süßspeise oder auch Mehlspeise ein Mittagessen. So kenne ich es auch aus meiner Kindheit. Zusammen mit Apfelmus und Zimt-Zucker kann ich nicht widerstehen! Tipp: Auch mit Beeren und Mandelsplitter als 

Kaiserschmarrn

Kaiserschmarrn

Kaiserschmarrn mag doch jeder oder? 🤩 Ob als Dessert, Mittagessen, auf der Hütte beim Wandern, oder wo auch immer. Ich bin jedenfalls ein großer Fan! Am liebsten mag ich Kaiserschmarrn klassisch, mit Rum-Rosinen im Teig und dick mit Puderzucker bestreut. Tipp: Je nach dem wie fluffig 

Grießauflauf mit Beeren

Grießauflauf mit Beeren

Ich finde ja, dass ein Auflauf nicht immer herzhaft sein muss. Warm schmeckt genauso fein dieser süße Grießauflauf. Egal zu welcher Tageszeit, diesen Grießauflauf kannst du warm und kalt genießen.Tipp: Die Beeren lassen sich auch super durch Kirschen (im Glas) ersetzen. Für eine Auflaufform (4 

Apfelstrudel

Apfelstrudel

Ein Nationalgericht in Österreich, aber auch in Bayern sehr beliebt, ist der Apfelstrudel. Der Strudelteig sollte so dünn sein, dass man durchsehen kann. Aber auch wenn das nicht klappt, tut das dem Geschmack keinen Abbruch!Apfelstrudel gab es in meiner Kindheit schon von Oma oder Mama