Früchtebrot

Früchtebrot

Vollwertig kann auch richtig lecker sein! Früchtebrot steckt voll gesundem Trockenobst und Nüssen und bekommt durch etwas Zimt und Nelkengewürz seinen typischen weihnachtlichen Geschmack. Neben der Obstsüße ist nur wenig Zucker und Honig im Teig, sodass es auch gut mit etwas Herzhaftem wie Käse schmeckt. 

Butterplätzchen mit Zitronenguss

Butterplätzchen mit Zitronenguss

So einfach und so gut! Butterplätzchen kennt wirklich jeder. Gerade wenn Kinder mit am Werk sind, ist der Teig ideal für Plätzchenausstecher jeglicher Form. Nach Lust und Laune kannst du die fertigen Butterplätzchen mit Zuckerguss oder Schokolade überziehen und mit Streuseln oder Hagelzucker verzieren. Ich 

Nougat-Sterne

Nougat-Sterne

Wo sind die Schoko-Nuss-Fans? 😋Statt Marmelade habe ich nussige Mürbeteigsterne mit Nougat gefüllt und mit Schokolade dekoriert. Die Zubereitung ist simpel und die Kombi mit Nüssen und Schokolade schmeckt einfach wunderbar. ⭐️ Für ca. 40 Plätzchen brauchst du für den Teig: 125 g kalte Butter200 

Nuss-Makronen

Nuss-Makronen

Makronen gehören bei mir zum Standard-Weihnachtsgebäck. Ein naheliegender Grund ist, dass in dem zarten Eiweißgebäck das übriggebliebene Eiweiß von Mürbeteiggebäck verarbeitet werden kann. Außerdem sind Makronen wandelbar. Wer keine Haselnüsse mag, ersetzt sie einfach durch die gleiche Menge Mandeln, Walnüsse, oder Kokosflocken.Tipp: Ein bisschen zeitaufwendiger, 

Vanillekipferl

Vanillekipferl

Schön mürbe sind diese Vanillekipferl. Diese Plätzchen sind zurecht ein Klassiker zu Weihnachten. Aber Achtung, beim Wälzen im Vanillezucker ist etwas Vorsicht gefragt, damit sie nicht brechen. Für ca. 30 Kipferl brauchst du:140 g Mehl100 g kalte Butter50 g gemahlene Mandeln30 g Vanillezucker Außerdem:Vanillezucker zum 

Lebkuchen – Brezeln, Herzen und Sterne

Lebkuchen – Brezeln, Herzen und Sterne

Bestimmt kennst du die Lebkuchen mit Schokoladenguss in Form von Herzen, Sternen und Brezeln, die es im Supermarkt zu kaufen gibt. Sie sind ohne Nüsse, Orangeat oder Zitronat und haben einen ganz weichen Lebkuchenteig. Natürlich schmecken diese Lebkuchen sehr fein, aber besser ist es doch 

Nussecken mit Himbeerkonfitüre

Nussecken mit Himbeerkonfitüre

Diese Nussecken sind schneller weg, als du schauen kannst. Die saftige Kombination aus Mürbeteig, Marmelade, Nüssen und Schokolade ist auch einfach unwiderstehlich. Statt der üblichen Aprikosenkonfitüre habe ich Himbeerkonfitüre gewählt und das schmeckt mindestens genauso gut. 😉Tipp: Wenn die Kuvertüre zu zähflüssig ist, einfach ein 

Schwarz-Weiß-Gebäck mit Marmelade

Schwarz-Weiß-Gebäck mit Marmelade

Für alle, die sich nicht zwischen Schokoteig und hellem Teig entscheiden können, ist dieses Mürbeteiggebäck ideal! 😊💫🎄 Egal, wie du die Plätzchen verarbeitest, sie werden immer ein Eyecatcher. Ich habe Sterne ausgestochen ✨ und sie abwechselnd mit Himbeer- und Aprikosenmarmelade gefüllt. Dadurch werden die Plätzchen 

Elisenlebkuchen

Elisenlebkuchen

Dieses Elisenlebkuchenrezept ist genial, simpel und ein echter Hit! 🎄🤩Liegen die Lebkuchen schon ein paar Tagen in der Plätzchenbox, schmecken sie fast noch besser als frisch. Du kannst Lebkuchen mindestens 4 Wochen in einer Blechdose aufbewahren (bei mir sind sie aber immer früher schon alle 

Mohnplätzchen

Mohnplätzchen

Weihnachten kommt irgendwie jedes mal so plötzlich. Das geht mir nicht nur mit Geschenken so, sondern auch mit der Weihnachtsbäckerei. Wobei, mit dem Plätzchenbacken starte ich bewusst immer erst im Dezember. Der Vorteil ist, ich bin an Weihnachten den Plätzchen noch nicht überdrüssig. 😁 Mohnplätzchen