Linzer Torte

Linzer Torte

Eigentlich kommt diese Torte ganz schlicht daher. Ein Nussmürbeteig mit Marmeladenfüllung. Trotzdem oder vielleicht wegen dieser Schlichtheit ist diese Torte weltweit bekannt und beruht auf einer jahrhundertealten Tradition. Das erste Rezept ist aus dem 17. Jahrhundert überliefert. Statt des traditionellen Gittermusters auf der Torte, habe 

Panettone

Panettone

Heute gibt es ein Panettone-Rezept, das ich noch kurz vor Jahreswechsel gebacken habe. Ich hatte noch Reste an Rosinen, Zitronat und Orangeat vom Stollenbacken. Panettone ist dem Stollen sehr ähnlich, enthält aber weniger Butter und dafür mehr Eigelb. Dieser lockere Hefekuchen wird in Italien gerne 

Mini Nuss- und Mohnhörnchen

Mini Nuss- und Mohnhörnchen

Diese kleinen Teilchen passen zu jeder Jahreszeit und Gelegenheit. Sie sind schön knusprig, nicht zu süß, und total leicht zuzubereiten. Der Teig an sich ist recht neutral. Er ist eine Art Mürbeteig mit Frischkäse. Das macht ihn knusprig und erinnert von der Konsistenz eher an 

Christstollen

Christstollen

Anfang Dezember wird es Zeit, Stollen zu backen. Ein bis zwei Wochen kann er ruhig gut verpackt durchziehen, dann ist er besonders saftig. Zugegeben, meine Oma hat den besten Stollen gemacht. Sie hat ihn ohne Rezept, einfach nach „Gefühl“ zubereitet. Und er wurde immer perfekt!Dieses 

Frühstücks-Honigkuchen

Frühstücks-Honigkuchen

Wer mag heute Honigkuchen zum Frühstück? Ich liebe die Konsistenz. Dieser Kastenkuchen ist halb Kuchen, halb Brot. In Holland nennt er sich Ontbijtkoek. Er ist sehr beliebt und wird zu jeder Tageszeit gegessen. Ob pur, mit Butter oder Marmelade bestrichen, dieser Honigkuchen mit feinen Gewürzen 

Dominosteine

Dominosteine

Dominosteine wollte ich schon lange einmal backen. Denn die Mischung aus Honigkuchen, Gelee und Marzipan ist einfach himmlisch. Dominosteine haben drei Schichten. Isst du Dominosteine eher Schicht für Schicht oder beißt du im Ganzen ab? Für den Honigkuchenteig (1 Backblech ca. 30×30 cm) brauchst du:150 

Zimtsterne (in Pilzform)

Zimtsterne (in Pilzform)

Wenn die Lichterkette hängt und der Adventskranz steht, ist es höchste Zeit, es sich mit einer Tasse dampfendem Tee und einem Teller Zimtsternen auf dem Sofa gemütlich zu machen. Zimtsterne sind ein klassisches Weihnachtsgebäck. Wer Zimt mag, der kommt an Zimtsternen nicht vorbei. Außen sind 

Spekulatius

Spekulatius

Spekulatius ist eine der bekanntesten Plätzchensorten und zeichnet sich besonders durch seinen trockenen Mürbeteig mit dem intensiven Aroma von Kardamom, Nelken und Zimt aus. Lange habe ich Spekulatius nur im Supermarkt gekauft, aber selbstgebacken schmecken sie noch viel besser (Achtung: Suchtgefahr 😉 ) Spekulatius sind 

Linzeraugen

Linzeraugen

Linzeraugen mit Aprikosenmarmelade sind meine persönlichen Lieblingsplätzchen. Ich bin einfach ein Fan von Marmeladenplätzchen. Sie zerfallen fast im Mund, so mürbe ist der Teig. Das liegt am Eigelb. Wenn du ein ganzes Ei mit Eiweiß verwendest, werden Plätzchen knuspriger. Für den Mürbeteig brauchst du:280 g 

Husarenkrapferln

Husarenkrapferln

Es geht los mit Plätzchenbacken! Seid ihr auch schon fleißig?Husarenkrapferln sind ein traditionelles österreichisches Gebäck. Sie bestehen aus aromatischem Mürbeteig mit Nüssen und etwas Rum sowie einer säuerlichen Marmeladenfüllung.Ein Hinweis zur Lagerung von Plätzchen möchte ich dir noch mitgeben. Es ist zu allererst besonders wichtig,