Schlagwort: Weihnachten

Butterplätzchen mit Zitronenguss

Butterplätzchen mit Zitronenguss

So einfach und so gut! Butterplätzchen kennt wirklich jeder. Gerade wenn Kinder mit am Werk sind, ist der Teig ideal für Plätzchenausstecher jeglicher Form. Nach Lust und Laune kannst du die fertigen Butterplätzchen mit Zuckerguss oder Schokolade überziehen und mit Streuseln oder Hagelzucker verzieren. Ich 

Nougat-Sterne

Nougat-Sterne

Wo sind die Schoko-Nuss-Fans? 😋Statt Marmelade habe ich nussige Mürbeteigsterne mit Nougat gefüllt und mit Schokolade dekoriert. Die Zubereitung ist simpel und die Kombi mit Nüssen und Schokolade schmeckt einfach wunderbar. ⭐️ Für ca. 40 Plätzchen brauchst du für den Teig: 125 g kalte Butter200 

Vanillekipferl

Vanillekipferl

Schön mürbe sind diese Vanillekipferl. Diese Plätzchen sind zurecht ein Klassiker zu Weihnachten. Aber Achtung, beim Wälzen im Vanillezucker ist etwas Vorsicht gefragt, damit sie nicht brechen. Für ca. 30 Kipferl brauchst du:140 g Mehl100 g kalte Butter50 g gemahlene Mandeln30 g Vanillezucker Außerdem:Vanillezucker zum 

Kleiner Käsekuchen mit Spekulatius

Kleiner Käsekuchen mit Spekulatius

Heute gibt es bei mir einen Klassiker, aber in weihnachtlicher Abwandlung. Statt Mürbeteig sitzt die luftig-leichte Käsekuchenmasse mit viel Vanille auf einem Spekulatiusboden. Für mich ist das der richtige Start in die Vor-Adventszeit. Noch nicht ganz weihnachtlich, aber doch beinahe…Tipp: Lasse den Kuchen nach dem Backen 

Elisenlebkuchen

Elisenlebkuchen

Dieses Elisenlebkuchenrezept ist genial, simpel und ein echter Hit! 🎄🤩Liegen die Lebkuchen schon ein paar Tagen in der Plätzchenbox, schmecken sie fast noch besser als frisch. Du kannst Lebkuchen mindestens 4 Wochen in einer Blechdose aufbewahren (bei mir sind sie aber immer früher schon alle 

Linzer Torte

Linzer Torte

Eigentlich kommt diese Torte ganz schlicht daher. Ein Nussmürbeteig mit Marmeladenfüllung. Trotzdem oder vielleicht wegen dieser Schlichtheit ist diese Torte weltweit bekannt und beruht auf einer jahrhundertealten Tradition. Das erste Rezept ist aus dem 17. Jahrhundert überliefert. Statt des traditionellen Gittermusters auf der Torte, habe 

Panettone

Panettone

Heute gibt es ein Panettone-Rezept, das ich noch kurz vor Jahreswechsel gebacken habe. Ich hatte noch Reste an Rosinen, Zitronat und Orangeat vom Stollenbacken. Panettone ist dem Stollen sehr ähnlich, enthält aber weniger Butter und dafür mehr Eigelb. Dieser lockere Hefekuchen wird in Italien gerne 

Christstollen

Christstollen

Anfang Dezember wird es Zeit, Stollen zu backen. Ein bis zwei Wochen kann er ruhig gut verpackt durchziehen, dann ist er besonders saftig. Zugegeben, meine Oma hat den besten Stollen gemacht. Sie hat ihn ohne Rezept, einfach nach „Gefühl“ zubereitet. Und er wurde immer perfekt!Dieses 

Frühstücks-Honigkuchen

Frühstücks-Honigkuchen

Wer mag heute Honigkuchen zum Frühstück? Ich liebe die Konsistenz. Dieser Kastenkuchen ist halb Kuchen, halb Brot. In Holland nennt er sich Ontbijtkoek. Er ist sehr beliebt und wird zu jeder Tageszeit gegessen. Ob pur, mit Butter oder Marmelade bestrichen, dieser Honigkuchen mit feinen Gewürzen 

Dominosteine

Dominosteine

Dominosteine wollte ich schon lange einmal backen. Denn die Mischung aus Honigkuchen, Gelee und Marzipan ist einfach himmlisch. Dominosteine haben drei Schichten. Isst du Dominosteine eher Schicht für Schicht oder beißt du im Ganzen ab? Für den Honigkuchenteig (1 Backblech ca. 30×30 cm) brauchst du:150