Go Back

Frankfurter Kranz

Zutaten
  

Für den Wiener Biskuit
  • 5 Eier S oder M
  • 140 g Zucker
  • 1 PK Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 70 g Butter geschmolzen
  • 100 g Mehl
  • 40 g Speisestärke
Für die Buttercreme
  • 1 PK Vanillepuddingpulver
  • 40 g Zucker
  • 500 ml Milch
  • 30 g Puderzucker
  • 180 g Butter Süßrahmbutter
Außerdem
  • 100 g Haselnusskrokant fertig
  • 70 g Himbeerkonfitüre
  • Himbeeren zur Deko

Kochutensilien

  • 1 kleine Springform mit Kranzeinsatz (20 cm)

Method
 

  1. Für den Biskuit die Eier trennen und das Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen. Das Eigelb mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Die Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen. Mehl und Speisestärke in eine separate Schüssel sieben. Die flüssige Butter, Mehl und Speisestärke und Eiweiß in die Eier-Zucker Masse geben und vorsichtig unterheben.
  2. Den Teig in eine gebutterte und bemehlte kleine Kranzform füllen und ca. 30 Minuten bei 180 Grad Ober- und Unterhitze backen.
  3. Den fertigen Kuchen ca. 15 Minuten in der Form auskühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen. I
  4. n der Zwischenzeit die Butter für die Creme aus dem Kühlschrank holen damit sie weicher wird. Den Pudding nach Packungsanleitung kochen, in eine Schüssel füllen, mit einer Folie abdecken und abkühlen lassen.
  5. Die weiche Butter mit Puderzucker schaumig rühren. Den gut abgekühlten Pudding löffelweise dazugeben und unterrühren.
  6. Den Biskuit zweimal quer durchschneiden. Den unteren Boden mit Konfitüre und etwas Creme bestreichen. Dann den zweiten Boden darauf legen. Darüber auch etwas Buttercreme streichen und den oberen Boden darauf setzen. Ca. 4 EL Creme in einen Spritzbeutel füllen und den Kranz mit der restlichen Creme bestreichen.
  7. Den Frankfurter Kranz vor dem Servieren mindestens 2 Stunden kalt stellen. Vor dem Servieren den Krokant mit den Händen oder einem Teigschaber um den Kuchen auf die Creme drücken und mit dem Spritzbeutel Buttercremetupfen aufspritzen. Die Tupfen mit frischen Himbeeren garnieren.