Für den Vorteig Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe hineinbröckeln. Etwas lauwarme Milch und 1 TL Zucker in die Mulde hinzufügen und mit wenig Mehl vorsichtig vermengen. An einem warmen Ort etwa 15 Minuten zugedeckt gehen lassen. Die restliche Milch mit den Eigelb, Vanillezucker, Zucker, Salz und flüssiger Butter in die Schüssel geben. Alles ein paar Minuten gut mit den Knethaken (Handrührer oder Küchenmaschine) kneten. Der Teig sollte nicht mehr an der Schüssel kleben. Dann den Teig abdecken und etwa 1 Stunde doppelt so groß werden lassen.
Den Teig noch einmal kräftig durchkneten und dann ca. 60 g schwere Stücke abtrennen. Die Krapfen nun mit den Handflächen rund "schleifen" damit sie eine glatte Oberfläche bekommen. Mit der Hand flach drücken und abgedeckt nochmal etwa 15 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit das Öl in einem großem Topf erhitzen (ca. 150°). Steigen an einem ins Fett getauchten Holzstiel kleine Bläschen auf, ist es heiß genug! Die Krapfen mit der Oberseite nach unten in das Öl einlegen, zugedeckt 3 - 4 Minuten backen, umdrehen und nochmals ca. 3 Minuten ohne Deckel goldbraun backen. Dann die Krapfen mit einer Schaumkelle aus dem Fett nehmen und auf einem Küchenpapier auskühlen lassen.
Die Marmelade in einen Spritzbeutel mit spitzer Tülle füllen. Die Krapfen senkrecht nebeneinander aufstellen und mit jeweils 1 Esslöffel Marmelade befüllen. Dabei immer etwas Marmelade einfüllen, dann die Spritztülle herausziehen, ein wenig mehr Marmelade einfüllen, herausziehen, füllen, ... Die Krapfen werden zum Schluss mit Puderzucker bestäubt.