Monat:

Mohn-Streuselkuchen mit Zwetschgen

Mohn-Streuselkuchen mit Zwetschgen

Ein warmer Tag Ende August. Wir waren wandern durch bunte Wiesen und zur Belohnung gab es diesen köstlichen Mohn-Streuselkuchen mit Zwetschgen. Den Kuchen hatte ich tags zuvor gebacken mit den ersten Zwetschgen aus dem Garten. Das Rezept ist simpel, einfach lecker und die Mohn-Pudding-Füllung harmoniert 

Bananabread

Bananabread

Eine leckere Resteverwertung! Überreife Bananen solltest du nicht wegwerfen. Mit so richtig dunkler Schale und weichem Inneren sind sie ideal für Bananabread. Der Kuchen hält sich gut einige Tage lang und wird dabei immer aromatischer. Dieses Rezept ist mit Walnüssen und Schokoladenstückchen. Beides harmoniert wunderbar 

Johannisbeer-Muffins

Johannisbeer-Muffins

Wer hat heute Lust auf Muffins? Ich finde Muffins ja super praktisch. Schnell gemacht, toll zu variieren, und perfekt zum einpacken für einen Ausflug. Mit Früchten der Saison schmecken Muffins zu jeder Jahreszeit sensationell und werden von Alt und Jung gerne gegessen. Johannisbeer-Muffins sind die 

Zwetschgendatschi mit Nussbröseln

Zwetschgendatschi mit Nussbröseln

Wenn der Spätsommer langsam in den Herbst übergeht, ist Datschizeit. Wohl am bekanntesten, der Zwetschgendatschi. Es ist ein wahrer Klassiker unter den Blechkuchen mit vielen Varianten. Mit oder ohne Streusel, mit Hefeteig, Mürbeteig, oder Quark-Öl-Teig. Alles ist möglich. Der Zwetschgendatschi kommt aus dem Schwäbischen, genauer 

Erdbeer-Törtchen

Erdbeer-Törtchen

Zum Wochenendausklang gibt es sommerliche Erdbeertörtchen. Ich bin ein großer Erdbeerfan und für mich ist die Erdbeersaison auch immer viel zu schnell vorüber. Deshalb muss ich sie richtig auskosten. Diese wunderbaren Törtchen sind schnell gemacht und der Ofen bleibt kalt. So lässt sich ein warmer 

Himbeer-Biskuitrolle

Himbeer-Biskuitrolle

Es gab schon so lange keine Biskuitrolle mehr! Sie sieht wunderschön aus, aber in der Herstellung musst du einige Schritte befolgen, damit sie dir nicht bricht. Ich rolle den Biskuit nach dem Backen sofort auf, lasse ihn abkühlen (am besten über Nacht) und fülle die Rolle 

Weckmänner

Weckmänner

Ein beliebtes Gebäck zu St. Martin am 11. November sind die Weckmänner, oder auch Stutenkerle genannt. Dieses süße Hefeteiggebäck in Form von Männchen kann auch super verziert werden. Du kannst sie etwa mit Gips- oder Tonpfeifen verzieren, die du zum Beispiel im Bastelgeschäft bekommst. Der 

Glücksschweinchen

Glücksschweinchen

Quark-Öl-Teig Schweinchen sind ein perfektes Geschenk zum Neujahrstag, damit mit viel Glück ins neue Jahr gestartet werden kann. In diesem Sinne, viel Gesundheit, Glück und Erfolg für das neue Jahr! Für 5 Schweinchen brauchst du:75 g Quark1 Ei150 g Mehl1 TL Backpulver2 Päckchen Vanillezucker30 g 

Panettone

Panettone

Heute gibt es ein Panettone-Rezept, das ich noch kurz vor Jahreswechsel gebacken habe. Ich hatte noch Reste an Rosinen, Zitronat und Orangeat vom Stollenbacken. Panettone ist dem Stollen sehr ähnlich, enthält aber weniger Butter und dafür mehr Eigelb. Dieser lockere Hefekuchen wird in Italien gerne 

Mini Nuss- und Mohnhörnchen

Mini Nuss- und Mohnhörnchen

Diese kleinen Teilchen passen zu jeder Jahreszeit und Gelegenheit. Sie sind schön knusprig, nicht zu süß, und total leicht zuzubereiten. Der Teig an sich ist recht neutral. Er ist eine Art Mürbeteig mit Frischkäse. Das macht ihn knusprig und erinnert von der Konsistenz eher an