Monat:

Sandkuchen

Sandkuchen

Mit einem feinen Sandkuchen kann man absolut nichts falsch machen! Diese „Sandmasse“ nennt man auch „Eischwer-Teig“. Denn die Menge von Butter, Zucker und Mehl richtet sich nach dem Gewicht der Eier. Kinderleicht oder? Wenn du also nicht genau weiß, wie viele Eier du nehmen sollst, 

Karottenkuchen

Karottenkuchen

Ein saftiger Osterklassiker schafft es heute in meine Rezeptesammlung! Egal ob du das aromatische Gebäck unter Karottenkuchen, Rüblikuchen, Gelberübenkuchen oder Möhrenkuchen kennst, es findet sich häufig auf der Osterkaffeetafel. 🥕 Und das zu recht. Die Karotten in dem Nusskuchen machen ihn saftig und locker. Außerdem 

Hasenkekse

Hasenkekse

Mürbeteig ist nicht nur für Plätzchen gut. Auch Ostern schmecken die leckeren Kekse mit optisch angepassten Ausstechern natürlich super! 🐰 Gefüllt habe ich die Hasenkekse mit Quittengelee. Tipp: Probiere die Kekse doch mal mit einem anderen Gelee oder Marmelade. Erdbeere, Aprikose, oder rote Johannisbeere passen 

Osternest

Osternest

Ostern steht kurz bevor! 🐣🥚Diese hübschen Quark-Öl-Teig-Nester sind perfekt für den Osterbrunch. 🌼 Jeder Gast bekommt eines auf den Teller und in der Mitte sitzt ein buntes Osterei. Außerdem sind die luftigen Osternester schnell gemacht und schmecken am besten frisch. Genauso gut können die kleinen 

Hafer-Milchreis (vegan)

Hafer-Milchreis (vegan)

Eine Kindheitserinnerung: Cremiger, dicker Reisbrei mit Rosinen von Oma! 🥰 Reisbrei oder auch Milchreis ist eines der Gerichte, die ich morgens, mittags, oder abends essen kann. Mit Zimt-Zucker, eingelegtem Obst, oder frischem Obst, die möglichen Beilagen sind vielfältig. Und zugegeben, ich esse Milchreis lieber ohne 

Pudding-Streuselkuchen

Pudding-Streuselkuchen

Bei diesem Rezept kommen Streuselkuchen- und Puddingfans auf ihre Kosten! Es ist auch eines meiner Liebslingsrezepte, wer kann schon cremigem Vanillepudding in Kombination mit buttrigen Streuseln widerstehen? Für den Mürbeteigboden habe ich statt einem ganzen Ei, zwei Eigelb verwenden. Dadurch wird das Gebäck mürber und