Monat:

Butterplätzchen mit Zitronenguss

Butterplätzchen mit Zitronenguss

So einfach und so gut! Butterplätzchen kennt wirklich jeder. Gerade wenn Kinder mit am Werk sind, ist der Teig ideal für Plätzchenausstecher jeglicher Form. Nach Lust und Laune kannst du die fertigen Butterplätzchen mit Zuckerguss oder Schokolade überziehen und mit Streuseln oder Hagelzucker verzieren. Ich 

Nougat-Sterne

Nougat-Sterne

Wo sind die Schoko-Nuss-Fans? 😋Statt Marmelade habe ich nussige Mürbeteigsterne mit Nougat gefüllt und mit Schokolade dekoriert. Die Zubereitung ist simpel und die Kombi mit Nüssen und Schokolade schmeckt einfach wunderbar. ⭐️ Für ca. 40 Plätzchen brauchst du für den Teig: 125 g kalte Butter200 

Nuss-Makronen

Nuss-Makronen

Makronen gehören bei mir zum Standard-Weihnachtsgebäck. Ein naheliegender Grund ist, dass in dem zarten Eiweißgebäck das übriggebliebene Eiweiß von Mürbeteiggebäck verarbeitet werden kann. Außerdem sind Makronen wandelbar. Wer keine Haselnüsse mag, ersetzt sie einfach durch die gleiche Menge Mandeln, Walnüsse, oder Kokosflocken.Tipp: Ein bisschen zeitaufwendiger, 

Vanillekipferl

Vanillekipferl

Schön mürbe sind diese Vanillekipferl. Diese Plätzchen sind zurecht ein Klassiker zu Weihnachten. Aber Achtung, beim Wälzen im Vanillezucker ist etwas Vorsicht gefragt, damit sie nicht brechen. Für ca. 30 Kipferl brauchst du:140 g Mehl100 g kalte Butter50 g gemahlene Mandeln30 g Vanillezucker Außerdem:Vanillezucker zum 

Lebkuchen – Brezeln, Herzen und Sterne

Lebkuchen – Brezeln, Herzen und Sterne

Bestimmt kennst du die Lebkuchen mit Schokoladenguss in Form von Herzen, Sternen und Brezeln, die es im Supermarkt zu kaufen gibt. Sie sind ohne Nüsse, Orangeat oder Zitronat und haben einen ganz weichen Lebkuchenteig. Natürlich schmecken diese Lebkuchen sehr fein, aber besser ist es doch