Madeleines mit Schokostreusel

Zugegeben, optisch haben diese Madeleines nicht die typische Muschelform, aber meine neue Mini-Gugelhupfform eignet sich genauso gut für das feine Sandgebäck. Madeleines sehen komplizierter aus als sie sind. Probiere es einfach aus. Denn das französische Butter-Gebäck hat Tradition und ist Kult. Sogar der Schriftsteller Marcel Proust hat in einem seiner Romane mehrere Seiten dem süßen kleinen Backwerk gewidmet.
Madeleines können wunderbar variiert werden. Den Grundteig habe ich mit etwas Schokostreusel aufgelockert.
Tipp: Verwende Organgenschale statt der Zitronenschale, dann hast du fruchtige Orangen-Madeleines.

Für 16 Mini-Gugelhupfe brauchst für den Teig:
145 g Butter
4 Eier
1 Päckchen Vanillezucker
130 g Zucker
180 g Mehl
1 TL Backpulver
1 Schale einer Bio-Zitrone
3 EL Schokoladenstreusel
Außerdem:
1 TL Puderzucker

Die Butter schmelzen und abkühlen lassen. Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben. In einer weiteren Schüssel die (zimmerwarmen) Eier mit Vanillezucker und Zucker zu einer hellen, dicken Creme aufschlagen. Dann die Zitronenschale einrühren.
Das Mehl vorsichtig mit einem Teigschaber unter die Eiermasse heben, bis alles gut verrührt ist. Dann die abgekühlte Butter unterrühren. Den Teig im Kühlschrank zugedeckt 1 Stunde ruhen lassen.
Den Teig gleichmäßig in die leicht gebutterten und bemehlten Mulden eines Mini-Gugelhupfblechs geben und bei 190 Grad Ober- und Unterhitze ca. 12 Minuten backen. Nach dem Backen die Gugelhupfe sofort aus dem Blech nehmen und abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit 1 TL Puderzucker bestreuen.
Guten Appetit!

Medeleines mit Schokostreusel
Kochutensilien
- 1 Mini-Gugelhupfform
Zutaten
Für den Teig
- 145 g Butter
- 4 Eier
- 1 PK Vanillezucker
- 130 g Zucker
- 180 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Schale einer Bio-Zitrone
- 3 EL Schokostreusel
Außerdem
- 1 TL Puderzucker
Anleitungen
- Die Butter schmelzen und abkühlen lassen.
- Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben.
- In einer weiteren Schüssel die (zimmerwarmen) Eier mit Vanillezucker und Zucker zu einer hellen, dicken Creme aufschlagen. Dann die Zitronenschale einrühren. Das Mehl vorsichtig mit einem Teigschaber unter die Eiermasse heben, bis alles gut verrührt ist. Dann die abgekühlte Butter unterrühren.
- Den Teig im Kühlschrank zugedeckt 1 Stunde ruhen lassen.
- Den Teig gleichmäßig in die leicht gebutterten und bemehlten Mulden eines Mini-Gugelhupfblechs geben und bei 190 Grad Ober- und Unterhitze ca. 12 Minuten backen. Nach dem Backen die Gugelhupfe sofort aus dem Blech nehmen und abkühlen lassen.
- Vor dem Servieren mit 1 TL Puderzucker bestreuen.