Donauwellen-Gugelhupf

Dieser kleine Gugelhupf hat alles was eine Donauwelle bzw. Schneewittchenkuchen hat, sieht nur anders aus. Schokolade und Kirschen passen ohnehin wunderbar zusammen. Die Vanillebuttercreme macht den Kuchen noch üppiger und abwechslungsreich. 🍒

Für eine kleine Gugelhupfform brauchst du für den Teig:
125 g Butter
100 g Zucker
1 Prise Salz
3 Eier
190 g Mehl
1 TL Backpulver
1 EL Kakao
2 EL Milch
Außerdem:
Schattenmorellen (abgetropfte Kirschen, etwa ein halbes Glas)
50 g Zartbitterkuvertüre
10 g Kokosfett
Für die Buttercreme:
125 g Butter (weich)
1/2 Päckchen Vanillepuddingpulver
50 g Zucker
250 ml Milch
Die weiche Butter zusammen mit Zucker und Salz schaumig rühren. Dann nach und nach die Eier unterrühren, bis die Masse homogen und cremig ist. Das Mehl mit Backpulver mischen und in die Eiermasse verrühren. Ein Esslöffel Milch dazugeben. Die Gugelhupfform ausbuttern, bemehlen und die Hälfte des Teiges hineingeben.
Den Kakao mit einem weiteren Esslöffel Milch unter den übrigen Teig mischen. Nun den Schokoladenteig auch in die Form füllen und glatt streichen. Zum Schluss die abgetropften Kirschen aus dem Glas auf den Kuchen legen und eindrücken. Bei 180 Grad Ober- und Unterhitze den Kuchen etwa 40 Minuten (Stäbchentest) backen. Herausnehmen und abkühlen lassen. Den Gugelhupf zweimal waagerecht durchschneiden.
Für die Vanillecreme das Puddingpulver mit Zucker und ein paar Esslöffeln Milch glatt rühren. Die restliche Milch in einem Topf aufkochen. Das angerührte Puddingpulver dazugeben und alles unter Rühren aufkochen lassen. Den Pudding in eine Schüssel füllen, mit Frischhaltefolie abdecken und lauwarm abkühlen lassen. Die weiche Butter schaumig schlagen und den Pudding esslöffelweise unterrühren.
Die Buttercreme in einen Spritzbeutel füllen und auf den Gugelhupfschichten verteilen, bevor der Kuchen wieder zusammengesetzt wird.
Für den Guss Zartbitterkuvertüre schmelzen und Kokosfett einrühren. Nun die Kuvertüre über den Kuchen verteilen.
Guten Appetit!

Donauwellen-Gugelhupf
Kochutensilien
- 1 kleine Gugelhupfform
Zutaten
Für den Teig
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 3 Eier
- 190 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 EL Kakao
- 2 EL Milch
Außerdem
- Schattenmorellen abgetropfte Kirschen, etwa ein halbes Glas
- 50 g Zartbitterkuvertüre
- 10 g Kokosfett
Für die Buttercreme
- 125 g Butter weich
- 1/2 PK Vanillepuddingpulver
- 250 ml Milch
- 50 g Zucker
Anleitungen
- Die weiche Butter zusammen mit Zucker und Salz schaumig rühren. Dann nach und nach die Eier unterrühren, bis die Masse homogen und cremig ist. Das Mehl mit Backpulver mischen und in die Eiermasse verrühren. Ein Esslöffel Milch dazugeben. Die Gugelhupfform ausbuttern, bemehlen und die Hälfte des Teiges hineingeben. Den Kakao mit einem weiteren Esslöffel Milch unter den übrigen Teig mischen. Nun den Schokoladenteig auch in die Form füllen und glatt streichen. Zum Schluss die abgetropften Kirschen aus dem Glas auf den Kuchen legen und eindrücken.
- Bei 180 Grad Ober- und Unterhitze den Kuchen etwa 40 Minuten (Stäbchentest) backen. Herausnehmen und abkühlen lassen. Den Gugelhupf zweimal waagerecht durchschneiden.
- Für die Vanillecreme das Puddingpulver mit Zucker und ein paar Esslöffeln Milch glatt rühren. Die restliche Milch in einem Topf aufkochen. Das angerührte Puddingpulver dazugeben und alles unter Rühren aufkochen lassen. Den Pudding in eine Schüssel füllen, mit Frischhaltefolie abdecken und lauwarm abkühlen lassen.
- Die weiche Butter schaumig schlagen und den Pudding esslöffelweise unterrühren. Die Buttercreme in einen Spritzbeutel füllen und auf den Gugelhupfschichten verteilen, bevor der Kuchen wieder zusammengesetzt wird.
- Für den Guss Zartbitterkuvertüre schmelzen und Kokosfett einrühren. Nun die Kuvertüre über den Kuchen verteilen.