Kaiserschmarrn

Kaiserschmarrn mag doch jeder oder? 🤩 Ob als Dessert, Mittagessen, auf der Hütte beim Wandern, oder wo auch immer. Ich bin jedenfalls ein großer Fan! Am liebsten mag ich Kaiserschmarrn klassisch, mit Rum-Rosinen im Teig und dick mit Puderzucker bestreut.
Tipp: Je nach dem wie fluffig du den Schmarrn möchtest, kannst du bei meinem Rezept 2-4 Eiweiß verwenden.
Für 4 Personen brauchst du:
4 Eigelb
2-4 Eiweiß
400 ml Milch
180 g Mehl
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Bio-Zitrone (abgeriebene Schale)
60 g Zucker
50 g Rosinen
2 EL Rum
Außerdem:
ca. 40 g Butter (oder Butterschmalz) zum Anbraten
Puderzucker zum Bestäuben


Die Rosinen mit dem Rum ca. 30 Minuten ziehen lassen. Die Eier trennen und 2-4 Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen. Dabei 30 g Zucker einrühren. In einer Schüssel Mehl, Milch, Vanillezucker, restlicher Zucker und die Schale einer abgeriebenen Zitrone verrühren. Dann die Eigelbe vorsichtig unter den Teig ziehen. Nun den Eischnee unterheben.
Die Butter (oder Butterschmalz, der weniger temperaturempfindlich ist) in einer Pfanne erhitzen. Die Hälfte des Teiges in die Pfanne gießen und gleichmäßig verteilen. Die Hälfte der Rosinen einstreuen. Den Teig von unten anbacken lassen (mittlere Stufe ca. 5 Minuten). Dann vierteln und die Viertel umdrehen. Noch einmal etwas anbacken lassen. Jetzt kannst du den Teig in kleinere Stücke zerreißen. Der Kaiserschmarrn sollte goldbraun werden. Mit der zweiten Teighälfte ebenso verfahren.
Zum Servieren mit Puderzucker bestäuben und als Beilage schmeckt beispielsweise Apfelmus sehr gut.
Guten Appetit!

Kaiserschmarrn
Zutaten
Für den Teig
- 4 Eigelb
- 2-4 Eiweiß
- 400 ml Milch
- 180 g Mehl
- 1 PK Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Bio-Zitrone abgeriebene Schale
- 60 g Zucker
- 50 g Rosinen
- 2 EL Rum
Außerdem
- etwa 40 g Butter oder Butterschmalz zum Anbraten
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitungen
- Die Rosinen mit dem Rum ca. 30 Minuten ziehen lassen.
- Die Eier trennen und 2-4 Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen. Dabei 30 g Zucker einrühren.
- In einer Schüssel Mehl, Milch, Vanillezucker, restlicher Zucker und die Schale einer abgeriebenen Zitrone verrühren. Dann die Eigelbe vorsichtig unter den Teig ziehen. Nun den Eischnee unterheben.
- Die Butter (oder Butterschmalz, der weniger temperaturempfindlich ist) in einer Pfanne erhitzen. Die Hälfte des Teiges in die Pfanne gießen und gleichmäßig verteilen. Die Hälfte der Rosinen einstreuen. Den Teig von unten anbacken lassen (mittlere Stufe ca. 5 Minuten). Dann vierteln und die Viertel umdrehen. Noch einmal etwas anbacken lassen. Jetzt kannst du den Teig in kleinere Stücke zerreißen. Der Kaiserschmarren sollte goldbraun werden.
- Mit der zweiten Teighälfte ebenso verfahren. Zum Servieren mit Puderzucker bestäuben und als Beilage schmeckt beispielsweise Apfelmus sehr gut.