Süße Neujahrsbrezeln

Süße Neujahrsbrezeln

Zu Neujahr gibt es einige Gebäcktraditionen. Eine davon sind die Neujahrsbrezeln aus süßem Hefeteig. Dem Brauch nach wird die Brezel verschenkt und soll vor Krankheit, Unglück und Hunger schützen. Außerdem zeigt die Form der Brezel Verbundenheit zu dem Beschenkten. Aus diesem Grundrezept kannst du entweder 

Hefehörnchen

Hefehörnchen

Ein gemütliches Sonntagsfrühstück an einem wunderschönen goldenen Herbsttag ist etwas Feines!🍁🌞 Dafür nehme ich auch in Kauf, ein bisschen früher aus den Federn zu kriechen, um den Hefeteig zuzubereiten. Die Belohnung sind frische Hefehörnchen, die durch die ganze Küche duften! ☕️🍞 Für 12 Hörnchen brauchst 

Butterkuchen mit Mandelblättchen

Butterkuchen mit Mandelblättchen

Butterkuchen geht immer, wenn am Wochenende Kuchenbacken angesagt ist. Die Zutaten habe ich eigentlich immer im Haus. Am besten du sparst auch nicht an der Butter. Sie macht den knusprigen Zuckerbelag auf dem Hefekuchen erst richtig saftig und lecker. Tipp: Der Kuchen hält auch länger 

Schokobrötchen

Schokobrötchen

Wer mag fluffige und weiche Schokobrötchen? 🍫🥖🤩Mal nicht vom Bäcker sondern selbstgebacken für den Frühstückstisch sind diese Brötchen echte Familienlieblinge. In meinem Rezept habe ich mit den Weizenmehl Typen 550 und 1050 mineralstoffreichere Varianten gewählt, welche die Brötchen vollwertiger machen. Gerade das Mehl Type 1050 

Zimtschnecken

Zimtschnecken

Bist du auch ein Zimtfan? 😁 Diese Zimtschnecken sind vom Stil an die amerikanischen „Cinnamon Rolls“ angelehnt. Die Schnecken sind dicker geschnitten und der Teig ist sehr saftig. Gerade das Vanillepuddingpulver gibt dem Teig ein intensiveres Aroma. Lauwarm mit etwas Puderzucker, mehr braucht es hier 

Rosinensemmeln

Rosinensemmeln

Semmeln zum Frühstück? Oh ja … Pünktlich zum Frühstück habe ich heute Rosinensemmeln gebacken. Im Norden der Republik werden sie auch Rosinenbrötchen genannt. In Bayern ist die Semmel synonym zum Brötchen zu sehen. Wenn du kein so großer Fan von Rosinen bist, lasse sie einfach 

Mohn-Babka

Mohn-Babka

Babka ist ein Napfkuchen und kommt traditionell aus Osteuropa. Dieser süße Hefekuchen hat einen höheren Anteil Butter und Eier als ein klassischer Hefezopf und ist damit reichhaltiger und saftiger. In Kombination mit der Mohnfüllung ist er genau das Richtige für Mohnliebhaber! Noch dazu ist die 

Zwetschgendatschi mit Nussbröseln

Zwetschgendatschi mit Nussbröseln

Wenn der Spätsommer langsam in den Herbst übergeht, ist Datschizeit. Wohl am bekanntesten, der Zwetschgendatschi. Es ist ein wahrer Klassiker unter den Blechkuchen mit vielen Varianten. Mit oder ohne Streusel, mit Hefeteig, Mürbeteig, oder Quark-Öl-Teig. Alles ist möglich. Der Zwetschgendatschi kommt aus dem Schwäbischen, genauer 

Weckmänner

Weckmänner

Ein beliebtes Gebäck zu St. Martin am 11. November sind die Weckmänner, oder auch Stutenkerle genannt. Dieses süße Hefeteiggebäck in Form von Männchen kann auch super verziert werden. Du kannst sie etwa mit Gips- oder Tonpfeifen verzieren, die du zum Beispiel im Bastelgeschäft bekommst. Der 

Glücksschweinchen

Glücksschweinchen

Quark-Öl-Teig Schweinchen sind ein perfektes Geschenk zum Neujahrstag, damit mit viel Glück ins neue Jahr gestartet werden kann. In diesem Sinne, viel Gesundheit, Glück und Erfolg für das neue Jahr! Für 5 Schweinchen brauchst du:75 g Quark1 Ei150 g Mehl1 TL Backpulver2 Päckchen Vanillezucker30 g