Kleiner Käsekuchen – zuckerfrei, wenig Kohlenhydrate

Dieser „low carb, no sugar“ bzw. kohlenhydratarme und zuckerfreie Käsekuchen ist eine herrliche Verführung für alle, die nach einer gesunden Alternative suchen, ohne auf den Geschmack zu verzichten.
Der Kuchen ist super schnell angerührt und kommt mit wenig Zutaten aus und ich benutze Birkenzucker als Süßungsmittel. Birkenzucker, auch bekannt als Xylit, ist ein Zuckeralkohol, der aus der Rinde von Birken gewonnen wird. Er hat eine ähnliche Süßkraft wie herkömmlicher Zucker, aber einen geringeren glykämischen Index und weniger Kalorien. Birkenzucker wird oft in der kohlenhydratarmen und zuckerfreien Küche verwendet, da er den Blutzuckerspiegel weniger stark beeinflusst und für Diabetiker eine geeignete Alternative zu herkömmlichem Zucker darstellt.
Frische Zitronenschale und Vanille sorgen für eine erfrischende Note. Genieße diesen himmlischen Käsekuchen, der nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch deine Gesundheitsziele unterstützt.


Für eine kleine Springform (20 cm) brauchst du für den Kuchen:
500 g Magerquark
200 ml Milch
3 Eier
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
80 g Birkenzucker (Xylit)
Abrieb 1/2 Bio-Zitrone
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut verrühren.
Die Springform mit Backpapier auskleiden und den Teig hineinfüllen. Den Quarkkuchen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze ca. 60 Minuten backen. Nach dem Backen den Kuchen bei leicht geöffneter Ofentür langsam abkühlen lassen und vor dem Servieren im Kühlschrank kühl stellen.
Guten Appetit!

Kleiner Käsekuchen – zuckerfrei, wenig Kohlenhydrate
Kochutensilien
- 1 kleine Springform (20 cm)
Zutaten
Für die Quarkmasse
- 500 g Magerquark
- 200 ml Milch
- 3 Eier
- 1 PK Vanillepuddingpulver
- 80 g Birkenzucker
- 1/2 Abrieb einer Bio-Zitrone
Anleitungen
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut verrühren.
- Die Springform mit Backpapier auskleiden und den Teig hineinfüllen. Den Quarkkuchen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze ca. 60 Minuten backen.
- Nach dem Backen den Kuchen bei leicht geöffneter Ofentür langsam abkühlen lassen und vor dem Servieren im Kühlschrank kühl stellen.