Schlagwort: Hefegebäck

Zimtschnecken

Zimtschnecken

Bist du auch ein Zimtfan? 😁 Diese Zimtschnecken sind vom Stil an die amerikanischen „Cinnamon Rolls“ angelehnt. Die Schnecken sind dicker geschnitten und der Teig ist sehr saftig. Gerade das Vanillepuddingpulver gibt dem Teig ein intensiveres Aroma. Lauwarm mit etwas Puderzucker, mehr braucht es hier 

Mohn-Babka

Mohn-Babka

Babka ist ein Napfkuchen und kommt traditionell aus Osteuropa. Dieser süße Hefekuchen hat einen höheren Anteil Butter und Eier als ein klassischer Hefezopf und ist damit reichhaltiger und saftiger. In Kombination mit der Mohnfüllung ist er genau das Richtige für Mohnliebhaber! Noch dazu ist die 

Zwetschgendatschi mit Nussbröseln

Zwetschgendatschi mit Nussbröseln

Wenn der Spätsommer langsam in den Herbst übergeht, ist Datschizeit. Wohl am bekanntesten, der Zwetschgendatschi. Es ist ein wahrer Klassiker unter den Blechkuchen mit vielen Varianten. Mit oder ohne Streusel, mit Hefeteig, Mürbeteig, oder Quark-Öl-Teig. Alles ist möglich. Der Zwetschgendatschi kommt aus dem Schwäbischen, genauer 

Weckmänner

Weckmänner

Ein beliebtes Gebäck zu St. Martin am 11. November sind die Weckmänner, oder auch Stutenkerle genannt. Dieses süße Hefeteiggebäck in Form von Männchen kann auch super verziert werden. Du kannst sie etwa mit Gips- oder Tonpfeifen verzieren, die du zum Beispiel im Bastelgeschäft bekommst. Der 

Heidelbeer-Hefeschnecken

Heidelbeer-Hefeschnecken

Hefeschnecken gehen immer! Heidelbeeren (oder Blaubeeren) und der Zuckerguss machen sie herrlich saftig. In einer Springform gebacken sieht das Ganze auch besonders schön aus. Tipp: Am besten noch lauwarm genießen! Für eine Springform (26 cm) brauchst du für den Hefeteig:175 ml lauwarme Milch350 g Mehl