Vanillekrapfen

Vanillekrapfen

Krapfen-Backpremiere! 🤩 Ich habe mich noch nie an Krapfen (oder Berliner) herangetraut. Aber es gibt für alles ein erstes Mal und heute am Faschingssonntag war es soweit. Fazit: Es ist schon etwas aufwendig, aber lohnt sich absolut! 🤡
Krapfen mit Vanillefüllung esse ich am liebsten, deshalb musste ich nicht lange überlegen, welche Füllung ich wähle! Den klassischen Faschingskrapfen kenne ich mit Aprikosenmarmelade 🍑 und Puderzucker. Von Hagebuttenmarmelade, über Eierlikör- oder Schokoladenkrapfen, bei diesem Schmalzgebäck ist inzwischen eigentlich für jeden Geschmack etwas dabei.
Tipp: Krapfen beim Gehenlassen immer mit einem Küchentuch abdecken, damit sie nicht austrocknen. Außerdem würde ich immer erst einen Probekrapfen backen, um zu sehen, ob das Fett die richtige Temperatur hat. Ist es zu heißt, verbrennt der Krapfen. Ist es zu kalt, saugt er sich mit dem Fett zu voll. 😉

Für 8 Krapfen brauchst du für den Hefeteig:
260 g Mehl
1/2 Würfel Hefe
110 ml Milch
30 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
35 g Butter
2 Eigelb
30 ml Rum

Für die Vanillefüllung:
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
250 ml Milch
120 ml Sahne
60 g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker

Außerdem:
1 Liter Öl (neutral und hocherhitzbar) zum Frittieren
etwas Puderzucker

Für den Vorteig Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe hineinbröckeln. Etwas lauwarme Milch und 1 TL Zucker in die Mulde hinzufügen und mit wenig Mehl vorsichtig vermengen. An einem warmen Ort etwa 15 Minuten zugedeckt gehen lassen. Die restliche Milch mit den Eigelb, Vanillezucker, Zucker, Salz und flüssiger Butter in die Schüssel geben. Alles ein paar Minuten gut mit den Knethaken (Handrührer oder Küchenmaschine) kneten. Der Teig sollte nicht mehr an der Schüssel kleben. Dann den Teig abdecken und etwa 1 Stunde doppelt so groß werden lassen.
Den Teig noch einmal kräftig durchkneten und dann ca. 60 g schwere Stücke abtrennen. Die Krapfen nun mit den Handflächen rund „schleifen“ damit sie eine glatte Oberfläche bekommen. Mit der Hand flach drücken und abgedeckt nochmal etwa 15 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit das Öl in einem großem Topf erhitzen (ca. 150°). Steigen an einem ins Fett getauchten Holzstiel kleine Bläschen auf, ist es heiß genug!
Die Krapfen mit der Oberseite nach unten in das Öl einlegen, zugedeckt 3 – 4 Minuten backen, umdrehen und nochmals ca. 3 Minuten ohne Deckel goldbraun backen. Dann die Krapfen mit einer Schaumkelle aus dem Fett nehmen und auf einem Küchenpapier auskühlen lassen.
Die Milch in einem Topf erhitzen. Das Puddingpulver mit dem Zucker, Vanillezucker und der Sahne gut vermischen und in die Milch einrühren. Den Pudding etwa 2 Minuten köcheln lassen, in eine Schüssel gießen, abdecken und etwas erkalten lassen.
Die Krapfen waagerecht durchschneiden und je eine Hälfte mit der in eine Spritztüte gefüllten Vanillecreme bedecken. Die anderen Hälften daraufsetzen und mit Puderzucker bestreuen.

Guten Appetit!

Vanillekrapfen

Keyword: Fasching, Krapfen, Vanillepudding
Servings: 8 Stück

Zutaten

Für den Hefeteig

  • 260 g Mehl
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 110 ml Milch
  • 30 g Zucker
  • 1 PK Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 35 g Butter
  • 2 Eigelb
  • 30 ml Rum

Für die Vanillefüllung

  • 1 PK Vanillepuddingpulver
  • 250 ml Milch
  • 120 ml Sahne
  • 60 g Zucker
  • 2 PK Vanillezucker

Außerdem

  • 1 l Öl neutral, zum Frittieren
  • etwas Puderzucker

Anleitungen

  • Für den Vorteig Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe hineinbröckeln. Etwas lauwarme Milch und 1 TL Zucker in die Mulde hinzufügen und mit wenig Mehl vorsichtig vermengen. An einem warmen Ort etwa 15 Minuten zugedeckt gehen lassen.
  • Die restliche Milch mit den Eigelb, Vanillezucker, Zucker, Salz und flüssiger Butter in die Schüssel geben. Alles ein paar Minuten gut mit den Knethaken (Handrührer oder Küchenmaschine) kneten. Der Teig sollte nicht mehr an der Schüssel kleben. Dann den Teig abdecken und etwa 1 Stunde doppelt so groß werden lassen.
  • Den Teig noch einmal kräftig durchkneten und dann ca. 60 g schwere Stücke abtrennen. Die Krapfen nun mit den Handflächen rund "schleifen" damit sie eine glatte Oberfläche bekommen. Mit der Hand flach drücken und abgedeckt nochmal etwa 15 Minuten gehen lassen.
  • In der Zwischenzeit das Öl in einem großem Topf erhitzen (ca. 150°). Steigen an einem ins Fett getauchten Holzstiel kleine Bläschen auf, ist es heiß genug! Die Krapfen mit der Oberseite nach unten in das Öl einlegen, zugedeckt 3-4 Minuten backen, umdrehen und nochmals ca. 3 Minuten ohne Deckel goldbraun backen. Dann die Krapfen mit einer Schaumkelle aus dem Fett nehmen und auf einem Küchenpapier auskühlen lassen. 
  • Die Milch in einem Topf erhitzen. Das Puddingpulver mit dem Zucker, Vanillezucker und der Sahne gut vermischen und in die Milch einrühren. Den Pudding etwa 2 Minuten köcheln lassen, in eine Schüssel gießen, abdecken und etwas erkalten lassen. 
  • Die Krapfen waagerecht durchschneiden und je eine Hälfte mit der in eine Spritztüte gefüllten Vanillecreme bedecken. Die anderen Hälften daraufsetzen und mit Puderzucker bestreuen. 


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating