Zitronen-Blechkuchen mit Guss

Zitronen-Blechkuchen mit Guss

Sommer! ⛱ 🕶🧴 Ich habe eine feine Nase und Gerüche verbinde ich mit Erinnerungen, Orten, oder auch mit Jahreszeiten. Für mich riecht der Sommer nach frisch gemähtem saftigen Gras, Heuhaufen, moosigem Waldboden, Walderdbeeren, Sommerregen, aber auf jeden Fall auch nach fruchtig-frischen, leicht säuerlichen Zitronen! 🍋 Im Sommer esse ich deshalb sehr gerne diesen saftigen Zitronen-Blechkuchen. Unter dem Sonnenschirm, gemütlich im Liegestuhl fläzend lässt sich der Kuchen wunderbar genießen. Na – Appetit bekommen? 😉 Dann backe den Kuchen gerne nach. Er ist einfach und schnell zubereitet.

Für 1 Backblech ca. 30 x 40 cm brauchst du für den Rührteig:
6 Eier
300 g Zucker
240 ml neutrales Öl
300 g griechischer Joghurt (10% Fett)
1 PK Backpulver
450 g Mehl
1 Prise Salz
Saft von 1 Zitrone
3 Bio-Zitronen (abgeriebene Schale)

Zum Tränken (Zitronensirup):
Saft von 1 Zitrone
2 EL Zucker

Für den Guss:
250 g Puderzucker
3-4 EL Zitronensaft

Für die Deko:
Bunte Zuckerperlen

Die Eier mit dem Zucker und Salz ein paar Minuten gut schaumig schlagen. Die Zitronen waschen, abtrocknen und die Schale fein abreiben. Dann Öl, Joghurt, Zitronensaft und Zitronenschale in den Teig rühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen, über die flüssige Teigmasse sieben und verrühren.
Das Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf gießen. Den Teig gleichmäßig mit einem Teigspachtel auf dem Blech verteilen und glatt streichen. Den Kuchen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze ca. 25 Minuten backen (Stäbchenprobe).

Für den Zitronensirup den Zitronensaft mit Zucker in einem Topf erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. In den lauwarmen Kuchen mit einem Stäbchen kleine Löcher (nicht ganz bis zum Boden) stechen und den Sirup mit einem Löffel darauf träufeln. Den Kuchen nun im Blech ganz auskühlen lassen.
Den Guss anrühren. Dafür den Puderzucker mit so viel Zitronensaft verrühren bis ein dicklicher Zuckerguss entstanden ist. Den Guss auf dem Kuchen verteilen und mit bunten Zuckerperlen dekorieren.

Guten Appetit!

Rezept drucken
5 from 2 votes

Zitronen-Blechkuchen mit Guss

Keyword: Blechkuchen, Joghurt, Zitrone, Zitronenguss

Kochutensilien

  • 1 Backblech ca. 30 x 40 cm

Zutaten

Für den Rührteig

  • 6 Eier
  • 300 g Zucker
  • 240 ml neutrales Öl
  • 300 g griechischer Joghurt 10% Fett
  • 1 PK Backpulver
  • 450 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Bio-Zitrone Saft
  • 3 Bio-Zitronen abgeriebene Schale

Zum Tränken

  • 1 Bio-Zitrone Saft
  • 2 EL Zucker

Für den Guss

  • 250 g Puderzucker
  • 3-4 EL Zitronensaft

Für die Deko

  • Bunte Zuckerperlen

Anleitungen

  • Die Eier mit dem Zucker und Salz ein paar Minuten gut schaumig schlagen. Die Zitronen waschen, abtrocknen und die Schale fein abreiben. Dann Öl, Joghurt, Zitronensaft und Zitronenschale in den Teig rühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen, über die flüssige Teigmasse sieben und (kurz!) verrühren.
  • Das Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf gießen. Den Teig gleichmäßig mit einem Teigspachtel auf dem Blech verteilen und glatt streichen. Den Kuchen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze 25-30 Minuten backen (Stäbchenprobe).
  • Für den Zitronensirup den Zitronensaft mit Zucker in einem Topf erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. In den lauwarmen Kuchen mit einem Stäbchen kleine Löcher (nicht ganz bis zum Boden) stechen und den Sirup mit einem Löffel darauf träufeln. Den Kuchen nun im Blech ganz auskühlen lassen.
  • Den Guss anrühren. Dafür den Puderzucker mit so viel Zitronensaft verrühren bis ein dicklicher Zuckerguss entstanden ist. Den Guss auf dem Kuchen verteilen und mit bunten Zuckerperlen dekorieren.


4 thoughts on “Zitronen-Blechkuchen mit Guss”

  • 5 Sterne
    Genau diesen Kuchen-Boden hab ich immer gesucht.
    Der Kuchen ist super geworden. Wenn es dann wieder kühler draußen wird, wir dann in den Herbst gehen, werde ich das Rezept dann auch für meinen Schokoladenkuchen verwenden. Ich bin zwar schon älter, aber backen und kochen tu ich immer noch gern. Meine Nachbarn freuen sich immer wenn ich ihnen Kuchen vorbei bringe, weil er für mich allein immer zu viel ist.

    • Das freut mich sehr, dass der Kuchen gut geschmeckt hat und gelugen ist! So leicht lässt sich auch anderen eine kleine Freude machen! 🙂

  • 5 Sterne
    Ich möchte den – sehr lecker klingenden – Kuchen morgen backen. Wieviele Löcher steche ich denn hinein und/oder mit welchem Abstand?
    Vielen Dank 😊

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating