Panettone

Panettone

Heute gibt es ein Panettone-Rezept, das ich noch kurz vor Jahreswechsel gebacken habe. Ich hatte noch Reste an Rosinen, Zitronat und Orangeat vom Stollenbacken. Panettone ist dem Stollen sehr ähnlich, enthält aber weniger Butter und dafür mehr Eigelb. Dieser lockere Hefekuchen wird in Italien gerne auf Festen verschenkt.

Für 1 Springform brauchst du für den Hefeteig:
500 g Mehl
1 Würfel Hefe
180 ml Milch
1 Prise Salz
100 g Zucker
6 Eigelb
150 g Butter
1 Päckchen Vanillezucker
1 TL Kardamom
1/4 Bio-Zitrone (abgeriebene Schale)
140 g Rosinen
etwas Rum
70 g Zitronat
70 g Orangeat

Außerdem:
1 Eigelb mit etwas Milch verrührt
Puderzucker

Die Rosinen über Nacht in Rum einlegen. Für den Vorteig Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe hineinbröckeln. Etwas lauwarme Milch und Zucker zufügen. Hefe, Milch, 1 TL Zucker und ein wenig Mehl vermengen. An einem warmen Ort ca. 15 min zugedeckt gehen lassen. Die restliche Milch, lauwarme aufgelöste Butter, Eigelb, Kardamom, Salz, Vanillezucker und die abgeriebene Schale der Zitrone hinzufügen und mit den Knethaken eines Rührgeräts zu einem glatten Teig kneten. Den Teig abdecken und etwa 1 Stunde doppelt so groß werden lassen. 
Rosinen abtropfen lassen und zusammen mit dem Orangeat und Zitronat in den Teig kneten. Den Boden einer Springform buttern und den Rand mit Backpapier auskleiden. In die Form nun den Teig füllen und nochmal etwa 20 Minuten gehen lassen. Dann ein Eigelb mit etwas Milch verquirlen und damit den Teig bestreichen. Bei 180 Grad Ober- und Unterhitze ca. 45-50 Minuten backen lassen und nach dem Auskühlen mit Puderzucker bestreuen. 

Guten Appetit!

Panettone

Keyword: Hefegebäck, Italien, Panettone, Silvester, Weihnachten

Kochutensilien

  • 1 Springform

Zutaten

Für den Hefeteig

  • 500 g Mehl
  • 1 Würfel Hefe
  • 180 ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Zucker
  • 6 Eigelb
  • 150 g Butter
  • 1 PK Vanillezucker
  • 1 TL Kardamom
  • 1/4 Bio-Zitrone abgeriebene Schale
  • 140 g Rosinen oder Sultaninen
  • etwas Rum
  • 70 g Zitronat
  • 70 g Orangeat

Außerdem

  • 1 Eigelb mit etwas Milch verrührt
  • Puderzucker

Anleitungen

  • Die Rosinen über Nacht in Rum einlegen.
  • Für den Vorteig Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe hineinbröckeln. Etwas lauwarme Milch und Zucker zufügen. Hefe, Milch, 1 TL Zucker und ein wenig Mehl vermengen. An einem warmen Ort ca. 15 min zugedeckt gehen lassen.
  • Die restliche Milch, lauwarme aufgelöste Butter, Eigelb, Kardamom, Salz, Vanillezucker und die abgeriebene Schale der Zitrone hinzufügen und mit den Knethaken eines Rührgeräts zu einem glatten Teig kneten. Den Teig abdecken und etwa 1 Stunde doppelt so groß werden lassen. 
  • Rosinen abtropfen lassen und zusammen mit dem Orangeat und Zitronat in den Teig kneten. Den Boden einer Springform buttern und den Rand mit Backpapier auskleiden. In die Form nun den Teig füllen und nochmal etwa 20 Minuten gehen lassen.
  • Dann ein Eigelb mit etwas Milch verquirlen und damit den Teig bestreichen. Bei 180 Grad Ober- und Unterhitze ca. 45-50 Minuten backen lassen und nach dem Auskühlen mit Puderzucker bestreuen. 


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating