Kleiner Käsekuchen

Heute gibt es bei mir mal wieder einen Klassiker – den Käsekuchen. Es gibt so viele leckere Käsekuchenrezepte und in jedem Rezeptbuch findet sich eines. Dieses hier mit Mürbeteigboden und einer Creme aus Magerquark und Milch ergibt einen luftig-leichten Kuchen.
NEU: Falls du eine größere Springform von 26 cm Durchmesser hast, beachte bitte die Mengenangaben, die in Klammern gesetzt sind. Die Backzeit verlängert sich um 10-15 Minuten.
Tipp: Wenn du gerne Rosinen im Käsekuchen isst, hebe einfach 50 g unter die Quarkmasse.
Für 1 kleine Springform mit 20 cm brauchst du für den Mürbeteig:
175 (250) g Mehl
75 (110) g Butter
50 (75) g Zucker
1 (1) Eigelb (ganzes Ei)
1 (1) Prise Salz
2 (2) EL Milch
Für die Quarkcreme:
500 (750) g Magerquark
120 (180) g Zucker
50 (75) g Butter
1 (1) Prise Salz
2 (3) Eier
1/4 (1/2) Bio-Zitrone (abgeriebene Schale)
1 (1,5) Päckchen Vanillepuddingpulver oder 3 (4) EL Speisestärke
200 (300) ml Milch

Alle Zutaten für den Mürbeteig mit Hand oder mit der Küchenmaschine (Knethaken) verkneten. Zu einem runden Kreis ausrollen, in die Springform legen und den Rand andrücken. Die Form mit dem Teig ca. 30 Minuten kalt stellen.
Für die Füllung die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Quark, Zucker, Zitronenschale und Eigelb verrühren. Dann 100 ml von der Milch mit dem Vanillepuddingpulver verrühren und mit der restlichen Milch nach und nach dazurühren. Die Butter schmelzen und abwechselnd mit dem Eiweiß vorsichtig unterheben.
Die Füllung in die mit Mürbeteig ausgelegte Springform geben und bei 180 Grad Ober- und Unterhitze 60-70 Minuten backen. Wenn du möchtest, dass der Kuchen hell bleibt, kannst du ihn mit Alufolie während dem Backen abdecken. Nach dem Backen im Ofen auskühlen lassen.
Guten Appetit!

Kleiner Käsekuchen
Kochutensilien
- 1 kleine Springform von 20 cm (Mengenangaben in Klammern für eine Springform von 26 cm)
Zutaten
Für den Mürbeteig
- 175 (250) g Mehl
- 75 (110) g Butter
- 50 (75) g Zucker
- 1 (1) Eigelb (ganzes Ei)
- 1 (1) Prise Salz
- 2 (2) EL Milch
Für die Quarkcreme
- 500 (750) g Magerquark
- 120 (180) g Zucker
- 50 (75) g Butter
- 1 (1) Prise Salz
- 2 (3) Eier
- 1/4 (1/2) Bio-Zitrone abgeriebene Schale
- 1 (1,5) PK Vanillepuddingpulver oder 3 (4) EL Speisestärke
- 200 (300) ml Milch
Anleitungen
- Alle Zutaten für den Mürbeteig mit Hand oder mit der Küchenmaschine (Knethaken) verkneten. Zu einem runden Kreis ausrollen, in die Springform legen und den Rand andrücken. Die Form mit dem Teig ca. 30 Minuten kalt stellen.
- Für die Füllung die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
- Quark, Zucker, Zitronenschale und Eigelb verrühren. Dann 100 ml von der Milch mit dem Vanillepuddingpulver verrühren und mit der restlichen Milch nach und nach dazurühren. Die Butter schmelzen und abwechselnd mit dem Eiweiß vorsichtig unterheben.
- Die Füllung in die mit Mürbeteig ausgelegte Springform geben und bei 180 Grad Ober- und Unterhitze 60-70 Minuten backen.
- Wenn du möchtest, dass der Kuchen hell bleibt, kannst du ihn mit Alufolie während dem Backen abdecken. Nach dem Backen im Ofen auskühlen lassen.
Perfekter kleiner Kuchen für einen kleinen Haushalt!
Tolles Rezept.
Genau so muss ein Käsekuchen sein – sagt mein Mann. Ein besseres Kompliment gibt es wohl nicht. Super Rezept – vielen Dank 👍😊
Das freut mich sehr 🙂
Hi,
Welche Eigröße empfehlt ihr?
LG
Hi Julie, am besten Größe M 🙂 LG, Amelie
Sehr schönes Rezept,
würde ich gerne meiner Mama zum Geburtstag backen, allerdings möchte ich noch zusätzlich Grieß mit reinmachen. Hast du einen Tipp wieviel Grieß bei deinem Rezept und wo ich ihn am besten dazu gebe?
Liebe Grüße
Ploy
Vielen Dank 🙂 Gute Idee! Ich würde 40-50 g Grieß verwenden und zusammen mit dem Vanillepuddingpulver und etwas Milch verrühren und zum Teig hinzufügen. Gutes Gelingen! Liebe Grüße, Amelie
Ich muss die Eier nicht trennen …ich kann doch auch alles zusammen verrühren …nicht war?
Doch, am besten werden die Eier getrennt und das Eiweiß steif geschlagen. Die Füllung wird durch den Eischnee fluffig und locker! Gutes Gelingen!
Sehr fluffig und zugleich fest – perfekt!
Danke! 🙂
Vielen Dank für das Rezept für diesen kleinen leckeren Käsekuchen. Den wird es bei mir bestimmt öfters geben.
Ich habe noch etwas Tonkabohne hinzugefügt.
Leckerer kleiner Kuchen für zwei Personen! Für meine 18er Form definitiv zu viel Teig und Füllung. Habe noch Muffins aus dem Rest gemacht, würde beim nächsten Mal aber insgesamt weniger von allem nehmen.
Danke! Stimmt, das kann schon knapp werden mit 18 cm Durchmesser. Dann lieber weniger, am besten mit Faktor 0,8.
Gerade eben nachgebacken und kommt an den berühmten Käsekuchen vom Münstermarkt in Freiburg ran. Super lecker 😋
Oh das freut mich aber 🙂 lieben Dank!
Sehr schönes Rezept!! Lecker, fluffig und für einen kleinen Haushalt perfekt. Vielen lieben Dank dafür.
Danke 🙂 Genau, für 2-3 Personen genau richtig!
Alles perfekt!!
Fantastisch !!! Das Rezept ist einfach nur toll und auf den Punkt und der Kuchen super lecker – von der Kruste bis zur Füllung. Ich würde diesen Käsekuchen gerne auch in ‚groß‘ backen. Gibt es Tipps wie ich das Rezept umrechnen kann? Danke, danke, danke. Bin begeistert – und mein Mann ebenso.
Das freut mich sehr, dass der Kuchen gelungen ist und gut geschmeckt hat.
Für eine größere Springform können die Mengenangaben in etwa x1,5 genommen werden. Ich habe das Rezept in Klammern mit den höheren Mengenangaben angepasst. Eine kleine Springform hat ja auch nicht jeder im Haus! 🙂
Vielen Dank dafür!
Hallo, habe den Kuchen gerade nachgebacken. Wofür ist eigentlich die zusätzliche Butter in der Käsemasse? Das Ergebnis steht noch aus. Da er ja schön klein ist mache ich das erste mal den Test mit der Heißluftfriteuse. Bin gespannt. Einfacher geht es nicht. Danke für das „kleine“ Rezept
Hallo, ich hoffe der Kuchen ist in der Heißluftfriteuse gut gelungen! Die Butter dient im Rezept als Geschmacksträger. LG
Sehr lecker! Danke!
Danke für das Feedback 🙂
Meine Enkelin wünscht sich so einen kleinen Käsekuchen und ich habe mich für deinen entschieden!
Was muss ich tun damit er nicht in der Mitte zusammensackt, sondern gleichmäßig hoch bleibt.
Sonnige Grüße Geli
Liebe Geli, am besten du lässt ihn nach dem Backen im Ofen abkühlen. Oder, wenn du etwas Zeit hast, kannst du den Kuchen auch nach der Hälfte der Backzeit für 5-10 min rausholen und dann weiterbacken. Ich hoffe es klappt das nächste Mal! Liebe Grüße, Amelie
habe den Boden 15 Minuten vorgebacken und Aprikosenhälften aus der Dose darauf gelegt, dann die Quarkmasse, sieht sehr gut aus, Geschmackstest steht noch aus, ist noch zu heiß 🥵
Liebe Grüße Karola
Das kenne ich – da muss man sich in Geduld üben! 🙂 Ich hoffe es hat geschmeckt!