Nuss-Makronen

Nuss-Makronen

Makronen gehören bei mir zum Standard-Weihnachtsgebäck. Ein naheliegender Grund ist, dass in dem zarten Eiweißgebäck das übriggebliebene Eiweiß von Mürbeteiggebäck verarbeitet werden kann. Außerdem sind Makronen wandelbar. Wer keine Haselnüsse mag, ersetzt sie einfach durch die gleiche Menge Mandeln, Walnüsse, oder Kokosflocken.
Tipp: Ein bisschen zeitaufwendiger, aber es lohnt sich: Kaufe ganze Nüsse und stelle gemahlene Nüsse selbst her. Dafür kannst du eine alte Kaffeemühle oder eine Küchenmaschine verwenden.

Für ca. 30 Haselnuss-Makronen brauchst du:
3 Eiweiß
1 Prise Salz
1 Päckchen Vanillezucker
200 g gemahlene Haselnüsse
1 Prise Zimt

Außerdem:
30 Backoblaten

Eiweiß und Salz mit einer Küchenmaschine oder dem Handrührgerät steif schlagen. Den Zucker und Vanillezucker nach und nach einrieseln lassen. Die Masse ist fertig wenn sie steif und glänzend ist.
Die gemahlenen Haselnüsse mit der Prise Zimt verrühren und vorsichtig unter den Eischnee heben.
Mit einem Teelöffel die Masse auf die Backoblaten streichen. Alternativ, kannst du auch ohne Oblaten backen. Dafür, einfach mit 2 Teelöffeln kleine Häufchen auf das mit Backpapier belegte Backblech setzen.
Die Makronen bei 150 Grad Ober- und Unterhitze ca. 15-20 Minuten backen. Die fertigen Makronen sind außen knusprig aber innen noch etwas weich.

Guten Appetit!

Nuss-Makronen

Keyword: Eiweißgebäck, Haselnüsse, Makronen
Servings: 30 Makronen

Zutaten

Für den Teig

  • 3 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • 1 PK Vanillezucker
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 1 Prise Zimt

Außerdem

  • 30 Backoblaten

Anleitungen

  • Eiweiß und Salz mit einer Küchenmaschine oder dem Handrührgerät steif schlagen. Den Zucker und Vanillezucker nach und nach einrieseln lassen. Die Masse ist fertig wenn sie steif und glänzend ist. 
  • Die gemahlenen Haselnüsse mit der Prise Zimt verrühren und vorsichtig unter den Eischnee heben. 
  • Mit einem Teelöffel die Masse auf die Backoblaten streichen. Alternativ, kannst du auch ohne Oblaten backen. Dafür, einfach mit 2 Teelöffeln kleine Häufchen auf das mit Backpapier belegte Backblech setzen. 
  • Die Makronen bei 150 Grad Ober- und Unterhitze ca. 15-20 Minuten backen. Die fertigen Makronen sind außen knusprig aber innen noch etwas weich.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung