Schlagwort: Schokolade

Kladdkaka – Schokokuchen

Kladdkaka – Schokokuchen

Bei diesem schwedischen Schokoladenkuchen kommen Schokofans voll auf ihre Kosten. Der Kuchen wird nicht lange gebacken und ist deshalb außen knusprig aber in innen noch weich-klebrig. Tipp: Wer Lakritze mag, vermengt 50 g klein gehackte Stücke in den Schokoladenteig. Für den Kuchen (Springform 24 cm) 

Donauwellen-Gugelhupf

Donauwellen-Gugelhupf

Dieser kleine Gugelhupf hat alles was eine Donauwelle bzw. Schneewittchenkuchen hat, sieht nur anders aus. Schokolade und Kirschen passen ohnehin wunderbar zusammen. Die Vanillebuttercreme macht den Kuchen noch üppiger und abwechslungsreich. 🍒 Für eine kleine Gugelhupfform brauchst du für den Teig: 125 g Butter100 g 

Schoko-Birnen-Gugelhupf

Schoko-Birnen-Gugelhupf

Im Herbst hat ein tolles Obst Saison, die Birne. Wie der Apfel gehört sie zur Gattung der Rosengewächse und sie hat wie der Apfel wertvolle Vitamine. Und doch ist sie oft beim Backen vernachlässigt. Zu unrecht, denn gerade in diesen Schoko-Gugelhupf fügen sie sich hervorragend 

Schwarzwälder Kirschtorte

Schwarzwälder Kirschtorte

Sie sieht toll aus und kommt immer gut an die Kirschtorte aus dem Schwarzwald! 🍒 Das Rezept ist auch nicht schwer. Nur ein bisschen Zeit braucht es natürlich bis die Sahnetorte auf dem Tisch steht. Sahne, Schokolade 🍫 und Kirschen sind die Hauptzutaten. Nicht zu 

Schokoladeneis

Schokoladeneis

Egal ob Sommer oder Winter – Eis macht mich einfach glücklich! ❄️🍦Außerdem geht doch nichts über selbstgemachtes Schokoladeneis. Das Eis ist sehr schokoladig und herrlich cremig. 🍫Für dieses Rezept brauchst du eine Eismaschine, dafür aber nicht allzu viel Geduld in der Zubereitung! 😉Tipp: Das Eis 

Schoko-Sahne-Biskuitrolle

Schoko-Sahne-Biskuitrolle

Wer mag eine Extraportion Schokolade? 🍫😃 Mit diesem Rezept kommen alle Schokoladenfans auf ihre Kosten. Denn schokoladiger geht es kaum! Die Cremerolle ist auch recht einfach erklärt und zubereitet. Sie besteht aus einem Schokobiskuit gefüllt mit Schoko-Sahne und bestrichen mit Zartbitterkuvertüre. Tipp: Beginne mit der 

Schokobrötchen

Schokobrötchen

Wer mag fluffige und weiche Schokobrötchen? 🍫🥖🤩Mal nicht vom Bäcker sondern selbstgebacken für den Frühstückstisch sind diese Brötchen echte Familienlieblinge. In meinem Rezept habe ich mit den Weizenmehl Typen 550 und 1050 mineralstoffreichere Varianten gewählt, welche die Brötchen vollwertiger machen. Gerade das Mehl Type 1050 

Brownies mit Walnüssen

Brownies mit Walnüssen

Schokoladiger geht es kaum! 🍫 Brownies sind innen weich und saftig, haben aber eine dünne Kruste. Dafür ist es wichtig, die Eier cremig aufzuschlagen. Im Prinzip ist der Brownieteig ein Rührteig, der aber mit wenig Mehl auskommt und dafür eine Extraportion an Schokolade, Zucker und 

Rotweinkuchen

Rotweinkuchen

Ein Klassiker und wunderbar für Backanfänger geeignet. Eigentlich ist der Rotweinkuchen ein gewürzter Schokoladenkuchen. Der Rotwein 🍷 macht den Kuchen nur schön saftig. Nach dem Backen schmeckt man ihn nicht mehr heraus. Das ist für mich perfekt, da ich keinen Rotwein mag. Auch im Zuckerguss, 

Russischer Apfelkuchen

Russischer Apfelkuchen

Dieses Rezept ist von meiner Oma. Den Russischen Apfelkuchen hat sie oft gebacken. Ich weiß noch, dass sie den Kuchenteig immer mit einem Holzkochlöffel gerührt hat. Eine beachtliche Leistung gerade bei Rührteig. Die Zutaten müssen sich verbinden und gut und lange gerührt werden. Da ist