Dreikönigskuchen

Dreikönigskuchen

Das Rezept des Dreikönigskuchens kommt ursprünglich aus der Schweiz. Er wird zum 6.1. gebacken, also zum Festtag der heiligen drei Könige. Der süße Hefeteig wird zu Kugeln geformt und in Form einer Blüte gebacken. In einer Kugel wird eine kleine Königsfigur eingebacken – du kannst auch eine Mandel verwenden. Derjenige, der den König bei Essen findet, ist für einen Tag der König oder die Königin! 👑
Mein Rezept ist mit Dinkelmehl und Schokotropfen und schmeckt einfach königlich!

Du brauchst für den Hefeteig:
280 g Dinkelmehl Type 630
125 ml Milch
1/4 Würfel Hefe
1 Eigelb
50 g Butter
40 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
80 g Schokotropfen
1 Mandel

Außerdem:
1 Eigelb
2 EL Milch
Hagelzucker

Für den Vorteig Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe hineinbröckeln. Etwas lauwarme Milch und 1 TL Zucker in die Mulde hinzufügen und mit wenig Mehl vorsichtig vermengen. An einem warmen Ort etwa 15 Minuten zugedeckt gehen lassen. Die restliche Milch, Eigelb, Vanillezucker, Zucker, Salz und flüssige Butter dazugeben und ein paar Minuten gut mit den Knethaken kneten. Der Teig sollte nicht mehr an der Schüssel kleben. Dann den Teig abdecken und etwa 1 Stunde doppelt so groß werden lassen.
Den Teig nochmal kurz mit der Hand kneten und dabei die Schokotropfen einkneten. Ein paar Tropfen aufheben. Den Teig in 8 Portionen teilen – wobei eine Portion etwas größer sein darf als die anderen – und zu Kugeln formen. In eine Kugel eine Mandel verstecken. Auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech die Kugeln blütenförmig anordnen und etwas Platz dazwischen lassen. Mit einem Küchentuch zugedeckt nochmal ca. 30 Minuten gehen lassen. Eigelb und Milch mischen und über die Hefekugeln streichen. Dann bei 180 Grad Ober- und Unterhitze etwa 25 Minuten backen.

Guten Appetit!

Dreikönigskuchen

Zutaten

Für den Hefeteig

  • 280 g Dinkelmehl Type 630
  • 125 ml Milch
  • 1/4 Würfel Hefe
  • 50 g Butter
  • 1 Eigelb
  • 40 g Zucker
  • 1 PK Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 80 g Schokotropfen
  • 1 Mandel

Außerdem

  • 1 Eigelb
  • 2 EL Milch
  • Hagelzucker

Anleitungen

  • Für den Vorteig Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe hineinbröckeln. Etwas lauwarme Milch und 1 TL Zucker in die Mulde hinzufügen und mit wenig Mehl vorsichtig vermengen. An einem warmen Ort etwa 15 Minuten zugedeckt gehen lassen. Die restliche Milch, Eigelb, Vanillezucker, Zucker, Salz und flüssige Butter dazugeben und ein paar Minuten gut mit den Knethaken kneten. Der Teig sollte nicht mehr an der Schüssel kleben. Dann den Teig abdecken und etwa 1 Stunde doppelt so groß werden lassen.
  • Den Teig nochmal kurz mit der Hand kneten und dabei die Schokotropfen einkneten. Ein paar Tropfen aufheben. Den Teig in 8 Portionen teilen – wobei eine Portion etwas größer sein darf als die anderen – und zu Kugeln formen. In eine Kugel eine Mandel verstecken.
  • Auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech die Kugeln blütenförmig anordnen und etwas Platz dazwischen lassen. Mit einem Küchentuch zugedeckt nochmal ca. 30 Minuten gehen lassen.
  • Eigelb und Milch mischen und über die Hefekugeln streichen. Dann bei 180 Grad Ober- und Unterhitze etwa 25 Minuten backen.


1 thought on “Dreikönigskuchen”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating