Butterkuchen mit Mandelblättchen

Butterkuchen mit Mandelblättchen

Butterkuchen geht immer, wenn am Wochenende Kuchenbacken angesagt ist. Die Zutaten habe ich eigentlich immer im Haus. Am besten du sparst auch nicht an der Butter. Sie macht den knusprigen Zuckerbelag auf dem Hefekuchen erst richtig saftig und lecker.
Tipp: Der Kuchen hält auch länger saftig, wenn du ihn noch heiß nach dem Backen mit Sahne beträufelst. 😋

Für 1 Blech brauchst du für den Hefeteig:
500 g Mehl (Type 550)
1 Würfel Hefe
70 g Zucker
1 Vanilleschote (ausgekratzt)
200 ml Milch
1 Ei
1 Prise Salz
100 g Butter

Für den Belag:
150 g Butter
100 g Rohrohrzucker
100 g Mandelblättchen

Zum Tränken:
150 ml Sahne

Für den Vorteig Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe hineinbröckeln. Etwas lauwarme Milch und 1 TL Zucker in die Mulde hinzufügen und mit wenig Mehl vorsichtig vermengen. An einem warmen Ort etwa 15 Minuten zugedeckt gehen lassen. Die restliche Milch mit dem ausgekratzten Mark der Vanilleschote mischen und mit dem Ei, Zucker, Salz und flüssiger Butter in die Schüssel geben. Alles ein paar Minuten gut mit den Knethaken kneten. Der Teig sollte nicht mehr an der Schüssel kleben. Dann den Teig abdecken und etwa 1 Stunde doppelt so groß werden lassen.
Den Hefeteig auf einem gefetteten und bemehlten Blech flach drücken. Mit einem Küchentuch abgedeckt nochmal 30 Minuten gehen lassen. Dann mit den Fingern kleine Mulden in den Teig drücken. 50 g der Butter für den Belag schmelzen und mit einem Pinsel über den Hefeteig streichen. Die restliche Butter in Flocken in die Mulden setzen. Den Rohrohrzucker und die Mandelblättchen auf dem Blech verteilen und den Kuchen bei 200 Grad Ober- und Unterhitze 15-20 Minuten backen.
Den Kuchen noch heiß mit der Sahne beträufeln. Sie zieht schnell in den Kuchen ein und macht ihn noch saftiger.

Guten Appetit!

Butterkuchen mit Mandelblättchen

Keyword: Butterkuchen, Hefegebäck, Mandeln, Zuckerkuchen

Kochutensilien

  • 1 Backblech

Zutaten

Für den Hefeteig

  • 500 g Mehl Type 550
  • 1 Würfel Hefe
  • 70 g Zucker
  • 1 Vanilleschote ausgekratzt
  • 200 ml Milch
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Butter

Für den Belag

  • 150 g Butter
  • 100 g Rohrohrzucker
  • 100 g Mandelblättchen

Zum Tränken

  • 150 ml Sahne

Anleitungen

  • Für den Vorteig Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe hineinbröckeln. Etwas lauwarme Milch und 1 TL Zucker in die Mulde hinzufügen und mit wenig Mehl vorsichtig vermengen. An einem warmen Ort etwa 15 Minuten zugedeckt gehen lassen.
  • Die restliche Milch mit dem ausgekratzten Mark der Vanilleschote mischen und mit dem Ei, Zucker, Salz und flüssiger Butter in die Schüssel geben. Alles ein paar Minuten gut mit den Knethaken kneten. Der Teig sollte nicht mehr an der Schüssel kleben. Dann den Teig abdecken und etwa 1 Stunde doppelt so groß werden lassen.
  • Den Hefeteig auf einem gefetteten und bemehlten Blech flach drücken. Mit einem Küchentuch abgedeckt nochmal 30 Minuten gehen lassen.
  • Dann mit den Fingern kleine Mulden in den Teig drücken. 50 g der Butter für den Belag schmelzen und mit einem Pinsel über den Hefeteig streichen. Die restliche Butter in Flocken in die Mulden setzen. Den Rohrohrzucker und die Mandelblättchen auf dem Blech verteilen und den Kuchen bei 200 Grad Ober- und Unterhitze 15-20 Minuten backen.
  • Den Kuchen noch heiß mit der Sahne beträufeln. Sie zieht schnell in den Kuchen ein und macht ihn noch saftiger.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating